LUNGE berät: Entspannung für Läufer

Entspannung für Läufer

Unser Körper braucht neben dem Sport auch ausreichend Entspannung – als Ausgleich für die Anforderungen und die Leistungen, die wir unserem Körper oft beim Sport abverlangen.

Durch verschiedene Entspannungstechniken und eine ausgewogene, abwechslungsreiche Ernährung können Körper und Seele neben unserer sportlichen Betätigung zu innerer Ruhe und Gelassenheit finden. Höre auf deinen Körper, und gib ihm, was ihm und deiner Seele guttut. Entspann dich!

Was bedeutet eigentlich „Entspannung“?

Die Entspannung ist eine Methode zur Verminderung der körperlichen und seelischen Anspannung und zum Abbau von Stress.

Warum sind Ruhe und Entspannung wichtig?

Entscheidend ist der Wechsel zwischen Spannung und Entspannung, Aktivität und Ruhe. Stress entsteht oft dort, wo einem die Situation zu entgleiten droht. Das Gefühl, nicht mehr Herr der eigenen Lage zu sein, das eigene Leben nicht mehr zu steuern, das kann auf Dauer krank machen. Auch zu hohe Anforderungen an den eigenen Körper und seine Leistungsfähigkeit können dazu führen, dass unser Training plötzlich keinen Spaß mehr macht, wir sogar müde und erschöpft sind. Ohne Entspannung hat unser Körper keine Zeit, sich zu regenerieren und neue Energie und Kraft für Bevorstehendes zu schöpfen. Dann ist es an der Zeit, innezuhalten und zur Ruhe zu kommen.

Welche Entspannungsmethoden gibt es? Hier eine kleine Auswahl:

* Entspannungsbäder
* Saunen
* Entspannungsmassagen
* Meditation
* Autogenes Training
* Progressive Muskelentspannung
* Yoga
* Tai Chi oder Qi Gong

Tipp: Bringe Abwechslung in dein Lauftraining, indem du einmal die Woche ohne Herzfrequenzuhr circa 30 Minuten so langsam wie möglich läufst und dabei einfach nur deine Umwelt wahrnimmst. Wir vergessen oft, wie entspannt ein Lauf ohne Ziel und ohne Leistungsanspruch sein kann.

Welche Auswirkungen haben Entspannungsübungen auf den Körper?

Sportliche Höchstleistungen kann unser Körper auf Dauer nur vollbringen, wenn es dazwischen auch Ruhephasen gibt, in denen sich der Körper wieder erholen kann. Ein Übertraining führt zum Beispiel dazu, dass unser Immunsystem geschwächt wird. Umgekehrt stärkt ein regelmäßiger Wechsel zwischen Anspannungs- und Entspannungsphasen unser Immunsystem.

In der Entspannung reduzieren sich etwa der Muskeltonus, die Herz- und Atemfrequenz sowie der Blutdruck. Hände und Füße werden besser durchblutet und erwärmen sich. Regelmäßige Entspannungsübungen können Schmerzen reduzieren und sogar überwinden.

Die Vorteile liegen auf der Hand:

* Entspannung der Muskulatur
* Beruhigung des Nervensystems
* Abschalten von Alltagsstress
* Vertiefung der Atmung
* Senkung des Blutdrucks und der Herzfrequenz
* Verbesserung des allgemeinen Wohlbefindens, des Körpergefühls und der * Konzentrationsfähigkeit

Welche Auswirkungen haben Entspannungsübungen auf Psyche und Leistung?

Sind wir entspannt, dann fühlen wir uns psychisch und physisch gelassen und ausgeglichen. Unsere alltäglichen Konflikte und Probleme können uns dann nicht so schnell aus dem inneren Gleichgewicht bringen. Lärm stört uns nicht so schnell, wir sind kreativer und neugieriger, offener für Neues.